Kulturhauptstadt Europas 2023
In einzigartiger Weise wird die gesamte Erlebnisregion Veszprém-Balaton im Jahr 2023 den Titel Kulturhauptstadt Europas tragen.
Die Programmreihe Veszprém-Balaton 2023 Kulturhauptstadt Europas hat offiziell am 21. Januar 2023 begonnen. Mit der Eröffnung des Projektjahres beginnt eine Zeit, die allen, die hier leben und hierherkommen, neue Türen öffnet. Türen, die sich zu unseren reichen kulturellen Schätzen und Werten öffnen. Auf das reiche Erbe, das Jahrhunderte und sogar Jahrtausende umfasst und auf das alle Ungarn stolz sein können.
Mit einer spektakulären Feier begann das Jahr der Kulturhauptstadt Europas in Veszprém am 21. Januar. Am Wochenende der Eröffnungsveranstaltung konnten wir an 13 Orten an 50 großartigen Kulturveranstaltungen teilnehmen. Neben der grandiosen Produktionen wurden die Besucher von Veszprém die ganze Woche über mit einem farbenfrohen Begleitprogramm verwöhnt.
Weitere Informationen zum Programm Veszprém-Balaton 2023 finden Sie unter diesem Link.
Laden Sie die kostenlose Anwendung VEB2023 App herunter und tauchen Sie in die Kultur ein.
Prolog
Die Genialität von Steve Jobs bestand nicht darin, dass er neue Dinge erfunden hat, sondern darin, dass er mit einem neuen Ansatz, einer neuartigen Denkweise an die Informatik heranging. Und der Rest ist – wie man so schön sagt – Geschichte. Etwas Ähnliches dürfte die Menschen in Veszprém angetrieben haben, die die Bewerbung zur Kulturhauptstadt Europas in die Wege geleitet haben, die nur ein Ziel haben konnte: Veszprém 2023 zur Kulturhauptstadt Europas zu machen. Die Erfolgsgeschichte hätte auch mit der Bekanntgabe der Gewinnerstadt im Jahr 2018 und den darauffolgenden Vorbereitungen für die Feierlichkeiten, die ihren Höhepunkt im Jahr 2023 erreichen werden, enden können. Aber ebenso wie es von den iPhones nicht nur eine Serie gab, so entfaltet auch das Programm der Kulturhauptstadt erst nach Bekanntgabe der Ergebnisse sein volles Potenzial. Was war aber die innovative Idee, die Veszprém zum Erfolg führte/führen kann? Interessanterweise wurde diese Idee nicht jetzt, sondern vor 100 Jahren vom damaligen Bürgermeister Veszpréms, László Komjáthy, formuliert. Er war der erste, der schrieb, dass Veszprém nur dann eine Chance hätte, seine kulturelle Führungsrolle in der Region zu bewahren, wenn die Stadt es schafft, über die Stadtgrenzen hinauszuschauen. Und genau das ist der Schlüsselsatz in Veszpréms Programm zur Kulturhauptstadt Europas. Denn der Grundgedanke der Bewerbung von Veszprém war, dass die Stadt ihre Ideen und ihre ehrgeizigen Pläne mit der Balaton Region gemeinsam verwirklichen und die Menschen zusammen ihre kreativen Energien ausleben sollten.
Es ist kein Zufall, dass das Programm der Europäischen Kulturhauptstadt auch ein Fest der Kreativität genannt wird. Und was dabei herauskommen wird? Eine Antwort auf diese Frage werden wir erst in diesem Jahr, im Jahr 2023, erfahren. Aber bisher haben bereits zahlreiche Veranstaltungen das glitzernde Emblem des Kulturhauptstadt-Programms aufgehängt und garantieren Kreativität und innovative Erlebnisse.
Best of Veszprém
